Sehnenscheidenentzündung

Fit im Büro

Du hast keine Lust auf eine Sehnenscheidenentzündung? Dann ist es an der Zeit vorzubeugen.

FitnessTV
Online Fitness Training

Sehnenscheidenentzündung

1. Einleitung

Beim Musizieren, beim Sport, bei der Computerarbeit oder bei handwerklichen Tätigkeiten: Sehnenscheidenentzündungen kommen häufig vor und können uns sogar wochenlag bei kleinsten Bewegungen schmerzen bereiten.

Was es damit auf sich hat, wie du Symptome frühzeitig erkennen kannst und was du effektiv und nachhaltig gegen Sehnenscheidenentzündungen tun kannst, erfährst du in diesem Artikel.

2. Anatomie der Sehnenscheide

Hand mit Handknochen und Zahlen

Sehnen verbinden Knochen mit Muskeln. Sie ermöglichen als Kraftüberträger alle Bewegungen des menschlichen Körpers. Eine Sehnenscheide ist eine Hülle die Sehnen an Stellen umgibt, an denen eine große Belastung herrscht, wie zum Beispiel an den Finger-, Hand-, Ellenbogen-, Schulter-, Knie- und Fußgelenken. Dadurch bietet sie Schutz vor Abnutzung.

Die Sehnenscheide besteht aus einer äußeren und einer inneren Schicht. Die äußere Faserschicht besteht aus straffem Bindegewebe, das für die mechanische Festigkeit des Gelenkes und für einen reibungslosen Bewegungsablauf sorgt.

Die innere Schicht ist äußerlich mit dem Bindegewebe und innerlich mit der Sehne verbunden. Dazwischen befindet sich eine zähe Gelenkschmiere. Diese verhindert Reibungen und sorgt für die Geschmeidigkeit des Gewebes.

Druck und Belastung von außen werden durch diesen Aufbau weitestgehend reduziert.

3. Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung, auch Tendovaginitis genannt, entsteht durch Reibung der Sehne über den Knochen die zum Verschleiß der Sehnenscheide führen und sich schließlich entzünden. Am Handgelenk ist sie besonders häufig, weil der volle Bewegungsumfang dieses Gelenks selten genutzt wird.

Die Entzündung kann unterschiedlich weit fortgeschritten sein. Es kann der Schmierfilm entzündet sein oder auch schon das Fasergewebe. Das Gewebe kann absterben oder eitrig verlaufen und sich verbreiten.

Kann der Finger nur mit einem Ruck gebeugt werden und auch nur mit Hilfe wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt werden, funktioniert das reibungslose gleiten der Sehne nicht mehr und man spricht man von einem Schnappfinger bzw. „schnellenden Finger“. Er entsteht durch chronische Überlastung der Finger. Dabei sind die beiden Beugesehnen entzündet und es können sich sogar kleine Knötchen in der Sehne bilden oder die Finger schwellen an. Der Daumen („Hausfrauendaumen“) ist am häufigsten davon betroffen. Aber auch andere Finger können sich entzünden. Diese chronische Entzündung ist natürlich weniger vorteilhaft, da sie weitere Entzündungen im Körper begünstigen und zu gravierenden Folgeerkrankungen führen kann.

4. Was sind die typischen Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung?

Hier eine Auflistung der verschiedensten Ursachen für eine Sehnenscheidenentzündung:

  • Computerarbeit
    • Wer regelmäßig viele Stunden auf einem nicht ergonomischen PC-Arbeitsplatz verbringt, die Handgelenke beim Schreiben auf der Tastatur oder beim Klicken auf der Maus unnatürlich knickt, reizt seine Sehne und riskiert eine Sehnenscheidenentzündung. In diesem Fall wird die Entzündung Mausarm genannt.
    • Zusätzlich wird der Rücken durch die falsche Haltung am Arbeitsplatz keine große Freude haben.
  • Musizieren
    • Beim Spielen von Instrumenten wie, Klavier, Geige oder Gitarre führen die Handgelenke immer die gleiche Bewegung aus. Ist die Bewegung neu und ungewohnt kann es zu einer Sehnenscheidenentzündung kommen.
    • Doch auch Musiker, die sehr viel üben, können durch die hohe Beanspruchung unter einer Sehnenscheidenentzündung leiden.
  • Sport
    • Beim Training ist Vorsicht geboten. Muskeln passen sich rasch an Belastungssteigerungen an, das Bindegewebe jedoch braucht etwas länger. Das Trainingsvolumen sollte daher nie abrupt gesteigert werden.
    • Wie bei Musiker gilt auch hier: Das Erlernen neuer, ungewohnter Bewegungen kann zu einer Sehnenscheidenentzündung führen.
    • Nicht nur Tennisspieler können unter einer Tendinitis leiden auch
    • intensives Klettern,
    • langes Golfen,
    • Rudern,
    • Hanteltraining,
    • Bodenturnen und
    • Tischtennis kann zu Entzündungen im Handgelenk führen.
  • Handwerkliche Tätigkeit
    • Das Tragen schwerer Gegenstände bei einem Umzug,
    • Renovierungsarbeiten,
    • belastende und ungewohnte Tätigkeiten im Garten, wie z.B. Heckenschneiden, führen zu einer überdurchschnittlich hohen und plötzlichen Beanspruchung der Gelenke.
  • tägliche Arbeit
    • Nicht nur Fließbandarbeit,
    • auch arbeiten im Haushalt oder
    • ungewöhnlich viel mit der Hand zu schreiben kann zu einer Sehnenscheidenentzündung führen.
  • Verletzung
    • Z.B. Prellungen

Seltenere Ursachen für eine Sehnenscheidenentzündung sind:

    • bakterielle Infektion z.B. Streptokokken
    • Arthrose kann zur Arthritis führen (entzündlich-rheumatische Erkrankung)
    • Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen

Fazit:
Eine übermäßige Beanspruchung, muskuläre Dysbalancen, mangelnde Erholung oder eine plötzliche Verletzung führen zu einer Sehnenscheidenentzündung.

4.A. Extra: Tennis

Beim Tennisspielen wird das Handgelenk intensiv beansprucht. Am häufigsten kommt es zum Tennisarm. Schwere Verletzungen gibt es selten, dafür sind Verletzungen meist langwierig, wie z.B. die Sehnenscheidenentzündung.

Durch Fehlbelastung, falsche Technik oder Umknicken des Handgelenks passieren Verstauchungen, Bänderdehnungen oder sogar ein Sehnenriss. Eine Überlastung ist allerdings der Hauptgrund für Verletzungen.

Das Problem dabei ist der schleichende Prozess. In der Anfangsphase spürt man einen leichten Druckschmerz. Nimmt man dieses frühe Signal nicht ernst und spielt weiter, verschlimmert sich die Entzündung der Sehne und es entsteht ein stechender und pochender Schmerz.

Der Körper benötigt in der Regel bis zu 8 Wochen Pause. Die Zeit sollte man sich trotz der Spiellust und der wartenden TrainerkollegInnen nehmen, denn fängt man zu früh an das Handgelenk wieder zu belasten, breitet sich die Entzündung wieder aus.

5. Welche Symptome treten bei Sehnenscheidenentzündung auf?

Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Sehnenscheidenentzündung.

Bei einer akuten Sehnenscheidenentzündung treten oft stechende oder ziehende Schmerzen bei Bewegung auf. Typisch sind Bewegungseinschränkungen und erhöhte Druckempfindlichkeit der betroffenen Sehnen und umgebenden Muskeln. Auch Schwellung, Rötung und Überwärmung sind Anzeichen.

Chronische Sehnenscheidenentzündungen schmerzen auch im Ruhezustand. Neben den oben genannten Symptomen kommt bei Bewegung ein hörbares Knirschen oder ein fühlbares Reiben im Gelenk dazu. Außerdem kann sich die Sehne verdicken und wie kleine Knoten anfühlen.

6. Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert?

6.A. Welche Antworten müssen für eine Diagnose bereitgehalten werden?

Für die Diagnose sind Antworten zu folgenden Fragen hilfreich:

6.B. Wie erfolgt die Beurteilung typischer Symptome?

Nach den Diagnosefragen erfolgt die Beurteilung typischer Symptome:

6.C. Kann die Sehnenscheidenentzündung mit anderen Krankheiten verwechselt werden?

Reicht diese Diagnose nicht aus können weitere Untersuchungen erfolgen
  • wie z.B. eine Ultraschalluntersuchung.
  • Röntgenuntersuchungen sind nicht notwendig, da Knochen nicht betroffen sind.
  • Um die Symptome von rheumatischen Erkrankungen zu unterschieden kann eine Blutuntersuchung erfolgen. Ist der Harnsäurespiegel erhöht, deutet das auf eine Sehnenscheidenentzündung hin.
  • Beim Karpaltunnelsyndrom gehen die Schmerzen von einem Nerv aus. Es hat allerdings überschneidende Ursachen und eine ähnliche Schmerzregion. Im Unterschied zur Sehnenscheidenentzündung kann sich beim Karpaltunnelsyndrom der Schmerz auf umliegende Regionen ausweiten und Taubheitsgefühle verursachen. Eine Magnetresonanztomographie kann Aufschluss geben und es auch von anderen Problemen wie Arthrosen abgrenzen.
Lesetipp: Alles zum Thema Karpaltunnelsyndrom findest du im Artikel Karpaltunnelsyndrom.

7 Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung die durch Überlastung verursacht wird, kann in einfachen Schritten auskuriert werden. Je früher man sie behandelt, desto eher kann man einem chronischen Verlauf entgegensteuern.

Schritt 1 ist dem Handgelenk Ruhe zu gönnen. Dazu muss die Ursache komplett gemieden oder zumindest eingeschränkt werden. Übungseinheiten auf der Gitarre können verkürzt werden, die Hecke kann auch später geschnitten werden. Kommt die Ursache jedoch von der Arbeit z.B. Malerarbeiten oder Computerarbeit, dann kann eine Krankschreibung sinnvoll sein.
Tipp: Achte auch beim Einschlafen darauf deine Handposition nicht ungünstigen zu verbiegen.

Schritt 2 ist Kühlung um das Abklingen der Entzündung zu unterstützen. Bemerkst du erste Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung, dann schnapp dir 4-mal pro Tag für 10 bis 15 Minuten ein Cool-Pad oder ein paar Eiswürfel die du in einen Beutel stopfst und lege es auf die betroffene Stelle. Natürlich nicht direkt auf die Haut, eine Schicht darf dazwischen sein, damit du keinen Gefrierbrand bekommst. Alternativ kannst du dein Handgelenk auch mit Topfen einschmieren und mit einem Verband umwickeln.
Direkt nach der Kühlung solltest du auf anstrengende Belastungen verzichten, da die Sehne noch etwas steif ist und du bestimmt keine Lust auf weitere Verletzungen hast.

Weitere Schritte: Außerdem kann ein zarter Druck durch eine Bandage oder Hochlagern helfen Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Du kannst dir eine entzündungshemmende Salbe aus der Apotheke holen, dir selbst ein Hausmittelchen mit Ingwer, Kurkuma und Honig zusammenbrauen oder einen Allgemeinmediziner bzw. einen Orthopäden aufsuchen. Auf entzündungsfördernde Nahrung zu verzichten ist definitiv kein Fehler. Darüber kann dir Christian Aumüller mehr erzählen.

Lesetipp: Für weitere Behandlungsmöglichkeiten wie z.B. Schmerzmittel oder Operationen kannst du im Artikel Schmerzen im Handgelenk nachlesen.

7.A. Dauer einer Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung klingt in der Regel nach wenigen Tagen wieder ab, wenn die Ursache der Entzündung gemieden wird. Tut man das nicht, kann die Sehnenscheidenentzündung chronisch werden. Ist sie bereits fortgeschritten, benötigt der Körper typischerweise bis zu 8 Wochen Pause. Hält man sich nicht daran, breitet sich die Entzündung wieder aus.

8. Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbeugen?

Handgelenk dehnen

Wer einen starken Rücken hat, kann sich mehr Fehlhaltungen leisten. Dasselbe Prinzip gilt am ganzen Körper, so auch in den Handgelenken. Hat man trainierte und bewegliche Muskeln, Sehnen und Bändern im Handgelenk, halten sie wesentlich besser starken Belastungen und monotonen Bewegungen stand. BürokriegerInnen benutzen ihre Hände allerdings überwiegend am Computer, was die Handgelenke unbeweglicher, schwächer und anfälliger für Sehnenscheidenentzündungen macht.

Regelmäßig alle Bewegungsmöglichkeiten des Handgelenks und der Finger zu nutzen und sie zu Stärken ist ein heißer Tipp. Bei der Arbeit laufend kurze Pausen einzuplanen um die Handgelenke auszuschütteln oder zu dehnen ist ein weiterer süßer Himbeer-Tipp. Keine Frage, ein ergonomischer Arbeitsplatz ist das Vanilleeis der heißen Liebe. Und, nebenbei bemerkt ist ein Stehtisch in der richtigen Körperhöhe der beste Freund deiner Wirbelsäule um Fehlbelastungen und Rückenschmerzen zu vermeiden. Schließlich schmeckt ein Eis in guter Gesellschaft gleich doppelt so gut.

Mit diesen Tipps kannst du auf Medikamente und Operationen am Handgelenk also ganz einfach verzichten. Für mich klingt das wie ein Lottogewinn: Schmerzen vorbeugen, auf die richtige Haltung achten und gleichzeitig die Handgelenke stark und flexibel halten. Da ich die Welt gerne kopfüber im Handstand betrachte, weiß ich sehr gut wie Handgelenke gepflegt werden müssen. Dieses Wissen kannst du dir zu Nutze machen, auch wenn du nicht auf deinen Händen läufst und dein Ziel ist dem Bürowahnsinn vorzubeugen.

Wie du deinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten kannst, welche Übungen du für dein Handgelenk machen kannst, kannst du dir aus dem Internet mühevoll heraussuchen oder du wirst einfach Mitglied und ich zeige dir Schritt für Schritt wie du Gesund und fit im Büro bleibst.

BONUS: Klicke hier, um das kostenlose Fitness-Quiz fürs Büro herunterzuladen!