Schultertraining
So sorgst du trotz Bürojob für gesunde Schultern
Schultertraining hält deine Schultern fit.
Alles was du über deine Schultern wissen musst, findest du hier!

Wenn du die Videos klickst, wird deine IP-Adresse an YouTube gesendet.

Schultertraining
A. Fragen über Fragen
- Schultertraining ohne Geräte oder doch lieber mit Geräten?
- Schultertraining mit Kurzhanteln?
- Schultertraining zuhause?
- Schulterübungen für den Muskelaufbau?
- Übungen für die seitliche Schulter?
- Schultertraining für Anfänger/Fortgeschrittene?
- Welche Übung für breite Schultern?
- Was bringt Schultertraining?
- Wie kann man den Deltamuskel trainieren?
- Wie werde ich breiter in den Schultern?
- Wie viele Schulterübungen sollte man machen?
- Welche konkreten Übungen kann ich für meine Schultern machen?
- Wie führt man sie richtig aus?
- Wie viele Übungen muss man machen?
- Wie oft muss ich diese Übungen machen? 1x/Woche?
- Wie kann ich meinen Trainingsplan gestalten?
Fragen über Fragen.
Alles umsonst?
- Was hilft es zu wissen, was man alles tun sollte?
- Was hilft es die besten Übungen zu kennen, wenn du sie am Ende doch nicht machst?
Richtig, nichts. Absolut gar nichts.
Anfangen + Aufhören = schlechtes Gewissen
Das ist nicht notwendig!
Beginnen + Dranbleiben
Beginnen ist der erste Schritt, dranbleiben macht aber den Unterschied zwischen Status Quo und Zielerreichung.
Alles über deine Schultern
Ich kenne es nur zu gut. Es braucht oft einen Auslöser, um mit dem Training zu beginnen. Dieser ist meist mit Schmerzen verbunden. Deswegen habe ich dir hier einige medizinische Artikel zum Thema Schulter zusammengeschrieben.
Quick Tipps
Darunter findest du Videos / Quick Tipps zum Thema Schultertraining.
Teaser
Zu guter Letzt bekommst du einen kurzen Einblick in meinen Mitgliederbereich „Gesund und fit trotz Bürojob“ anhand dem Teaser-Video „Stretching für die Schulter„.
B. Das darfst du über deine Schultern wissen
Du leidest unter Schulterschmerzen und versuchst jetzt den Schmerz auf den Grund zu gehen? In diesen Artikeln findest du bestimmt etwas Klarheit.
Hinweis: Ich bin Personal Trainerin und keine Ärztin oder Physiotherapeutin. Wenn du Schmerzen hast, kläre dies also bitte mit deinem Arzt ab.

Schulterschmerzen
Im Artikel Schulterschmerzen erfährst du wie deine Schulter aufgebaut ist, welche Ursachen die einzelnen Beschwerden haben, mit welchen Symptomen du sie erkennen kannst, wie sie vom Arzt behandelt werden und das Wichtigste, wie du vorbeugen kannst.

Impingement-Syndrom der Schulter
Hast du Schmerzen in der Schulter, vor allem beim Anheben des Armes? Dann kann es sein, dass du an einem Impingement-Syndrom der Schulter leidest.

Kalkschulter
Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk und damit ein komplexes Konstrukt. Es beinhaltet viele Strukturen, die alle miteinander zusammenarbeiten müssen, damit es reibungslos funktionieren kann und das Gleichgewicht deines Schultergelenks nicht gefährdet und eine Kalkschulter auslösen.

Schulter-Arm-Syndrom
Wirft man einen Blick ins Büro sieht man viele Menschen die unzählige Stunden vor ihren Computern sitzen. Da ist es kein Wunder, dass vor allem an anstrengenden Bürotagen eine schlechte Haltung zum Vorschein kommt. Es beginnt mit Verspannungen und Muskelverhärtungen, gefolgt von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bis hin zu knöchernen Strukturveränderungen und Beeinträchtigung der Schultergelenke.
Soweit musst du es nicht kommen lassen. Erfahre hier mehr über das
Schulter-Arm-Syndrom.

Schulterblattschmerzen
Du leidest unter Schulterblattschmerzen? Keine Sorge, du musst dich nicht wie E.T. fühlen der als einziger Alien auf der Erde herumwandert. Schulterblattschmerzen sind vor allem unter SitzkriegerInnen definitiv keine Seltenheit. Was sich hinter Schulterblattschmerzen versteckt und was du tun kannst, um deinen Schulterbereich optimal zu pflegen, erfährst du in diesem Artikel.
Quick Tipps
14.07.2020 4 Fakten über dein Schulterblatt
23.06.2020 4 Gründe warum du das Schultertraining nicht überspringen solltest
11.06.2020 4 Positionen für deine Schultern, mit denen du fast alle Übungen meistern kannst.
C. Stärke deine Schultern
06.07.2020 Stretching für die Schulter – Teaser
Für gesunde Schultern darfst du folgendes beachten:
1. Behebe die Ursache für deine Schulterschmerzen.
2. Sorge für gute Gewohnheiten im Alltag.
3. Kräftige deine Schultern.
- Für die Ursachenbehebung such dir den entsprechenden Artikel oben aus und lese ihn dir durch.
- Für gute Gewohnheiten und die Kräftigung sorgen wir gemeinsam im Mitgliederbereich.
Du bist herzlich eingeladen den Mitgliederbereich „Gesund und fit trotz Bürojob“ kostenlos zu testen.
Ich schenke dir die ersten 7 Tage.
Damit machst du keinen Fehler.
Mehr Infos gibt’s hier: